Die ersten Meisterschafts- und Pokalspiele der Saison 2025/2026

Steglitzer SC Südwest
|
Freitag, 15.08.2024 - 18:30 Uhr
Cosy Wasch Pokal 1. Herren
Sochos-Sportplatz. Lessingstrasse 5-8, 12169 Berlin
|

Berliner SC
|

Steglitzer SC Südwest
|
Mittwoch, 27.08.2024 - 19:00 Uhr
Berlin-Liga
Sochos-Sportplatz. Lessingstrasse 5-8, 12169 Berlin
|

Sp.Vg. Blau-Weiss 1890
|

Steglitzer SC Südwest
|
Freitag, 29.08.2024 - 19:00 Uhr
Berlin-Liga
Sochos-Sportplatz. Lessingstrasse 5-8, 12169 Berlin
|

VSG Altglienicke II
|

Steglitzer SC Südwest II
|
Sonntag, 17.08.2025 - 12:00 Uhr
Cosy Wasch Pokal - 2. Herren
Sochos-Sportplatz. Lessingstrasse 5-8, 12169 Berlin
|

Delay Sports II
|

Steglitzer SC Südwest II
|
Sonntag, 31.08.2025 - 12:45 Uhr
Kreisliga A St.2
Sochos-Sportplatz. Lessingstrasse 5-8, 12169 Berlin
|

SpVgg Tiergarten 1958
|

Steglitzer SC Südwest III
|
Sonntag, 31.08.2025 - 10:50 Uhr
Kreisliga C St.2
Sochos-Sportplatz. Lessingstrasse 5-8, 12169 Berlin
|

Steglitz Gencler Birligi SK II
|
Saisonauftakt der Herren
Beim gestrigen Trainingsspiel zwischen unserer 1. & 2. Herren, „trainierten“ auch drei unserer Schiedsrichter für den „Ernstfall“…
Lucas Martin, Hadi und Lui Vincent leiteten die Partie bei tropischen Temperaturen souverän…

Alle Teams bestritten im Anschluss noch eine gemeinsame dritte Halbzeit bei gegrillten Köfte und einigen Kaltgetränken… Gut gemacht, Männer
Möchtest auch DU dich als Schiedsrichter für den Steglitzer SC Südwest engagieren oder hast Fragen rund um das Berliner Schiedsrichterwesen…? Dann sende eine Mail an schiedsrichterobmann@ssc1947.de und
erhalte alle gewünschten Informationen.
|
Saisonfinale 2025 unserer Herrenteams mit 2 Aufstiegen
Unsere 1. Herren ist in die Berlin-Liga aufgestiegen! In einer
dramatischen Relegation setzten sie sich gegen den BFC Meteor
durch. Nach dem knappen 1:0-Sieg aus dem Hinspiel reichte der Mannschaft am
Sonntag im Rückspiel ein 2:2. Matchwinner war erneut Juan Cernescu, der
doppelt traf. In den Schlussminuten hielt Torhüter Toni Stroehlke den
3:2-Sieg in der Gesamtwertung fest.

Nachdem am 15. Juni noch ein Matchball gegen Polar Pinguin mit 1:3 vergeben wurde machten unsere 2.Herren am letzen Spieltag (22.06.2025) mit einem 7:0 gegen den BFC Alemannia 90 den Aufstieg in die Kreisliga A perfekt.

Ein riesiges Dankeschön auch an den Staff der 1. und 2 Herren und ein besonderer Dank auch an unsere 3. Herren, die ihr letztes Punktspiel der Saison 2024/2025 mit 5:2 gegen die Zweitvertretung von Viktoria Mitte gewannen, jedoch aufgrund des schlechteren Punktekoeffizienten den Aufstieg in die Kreisliga B verpassten. Das hinderte die Mannschaft von Sven Aßenbaum jedoch nicht daran, die letzte Auswärtspiele der 1. Herren zu besuchen und die Mannschaft von Marco Passekel und Jeremy Kaatz lautstark zu unterstützen.
Nach der Saison ist vor der Saison. Bereits am Montag, den 30.06.2025 gehen die Planungen für die kommende Saison los, bevor man sich mal 2-3 Wochen Sommerpause gönnt.
|
BFV Futsal-Pokalfinale 2025
In einem an Spannung kaum zu toppenden Finale um den BFV-Futsal-Pokal 2025 konnte das Team des BSC Eintracht Südring am Ende als Sieger durch Entscheidungsschießen vom Parkett gehen. Die schnelle und packende Partie zwischen dem Bundesliga Vertreter FC Liria Berlin Team A und dem BSC Eintracht Südring wurde vom SR-Team Brian Daryl Coeli, Felipe Jordi Rahn Bueno und "unserem" Frithjof Willem Haugwitz sehr gut und unaufgeregt geleitet.

Ein großes Dankeschön geht an die Firma Tornado Sport, für die gesponserten Aufwärmshirts des SR-Teams.
Möchtest auch DU dich als Schiedsrichter für den Steglitzer SC Südwest engagieren oder hast Fragen rund um das Berliner Schiedsrichterwesen…? Dann sende eine Mail an schiedsrichterobmann@ssc1947.de und
erhalte alle gewünschten Informationen.
|
Wer ist der "Beste Amateurtrainer der Saison 2024/2025"?
Unser Trainer der 1. Herren - Marco Passeckel - ist mit im Rennen!
Die Berliner:innen sind ab heute aufgerufen, die „Berliner Fußballer der Saison 2024/2025“ zu wählen. Die Fußball-Woche (FuWo) und der Berliner Fußball-Verband (BFV) suchen mit Unterstützung von LOTTO Berlin erneut
in vier Kategorien die besten Fußballerinnen und Fußballer sowie den:die
beste:n Amateurtrainer:in der Hauptstadt und somit die Nachfolge der
letztjährigen Sieger:innen Elfie Wellhausen, Fabian Reese, Lenny Stein
und Ailien Poese. Die Abstimmung läuft vom 10. Juni (10:00 Uhr) bis zum
2. Juli (12:00 Uhr) 2025 und ist über die Website des Berliner
Fußball-Verbandes erreichbar:
Vorstand, Jugendleitung sowie unser Schiedsrichterteam freuen sich für Marco über die Nominierung. Wenn Ihr Marco unterstützen wollt - hier geht es zur Abstimmung:
https://www.berliner-fussball.de/unsere-themen/spielbetrieb/fussballer-der-saison/abstimmung
|
Aufstieg in die Bundesliga
Am Samstag, den 25. Mai 2025 war es endlich soweit, der DFB tagte über die Aufstiegsentscheidungen. Am frühen Abend erhielt dann unser Kollege, René Wolfger, den lang ersehnten Anruf und die erlösende Nachricht, dass er zur kommenden Saison 2025/2026 als Schiedsrichter in der DFB Futsal Bundesliga eingestuft worden ist.

Das lange warten und die immer wieder guten gezeigten Leistungen haben sich ausgezahlt. Wir freuen uns mit und für René, wünschen ihm für die neue Herausforderung alles erdenklich Gute, viel Freude und vor allem Erfolg.
Möchtest auch DU dich als Schiedsrichter für den Steglitzer SC Südwest engagieren oder hast Fragen rund um das Berliner Schiedsrichterwesen…? Dann sende eine Mail an schiedsrichterobmann@ssc1947.de und
erhalte alle gewünschten Informationen.
|
Hallo liebe Eltern und Mitglieder,
wir brauchen Euch zur Unterstützung für unseren Verein Steglitzer SC Südwest 1947 e.V.
Wer kann den Vorstand in der Jugendleitung unterstützen? Wer könnte sich einen Trainer oder Co-Trainer Job vorstellen?
Ihr helft damit natürlich auch Euren Kindern, damit sie weiter in unseren Jugend-Mannschaften in unserer Stadt und im Bezirk spielen können.
Vielen Dank für Eure Unterstützung und wir hoffen Euch zahlreich in den nächsten Wochen mit und bei Euren Kinden zu sehen.
Du liebst Fußball! Dein Kind liebt Fußball!

Dann kommt zu uns, dem Steglitzer SC Südwest 1947 e.V., und werde Trainer deines Kindes!
Der sehr familienfreundliche Steglitzer Fußball-Traditionsverein Steglitzer SC Südwest 1947 und die vielen fußballverliebten Steglitzer Kinder würden sich sehr freuen, dich und dein Kind bei uns auf unserer sehr schönen Sportanlage dem„Sochos“, begrüßen zu dürfen.
Sehr gerne auch als Trainer! Viele Kinder zwischen 5 und 16 Jahren spielen bei uns leidenschaftlich Fußball. Um dies unseren Kindern zu ermöglichen, brauchen wir unbedingt Dich und weitere Eltern/Erwachsene, die motiviert
mitmachen …als Trainer, als Co-Trainer, als Betreuer oder in einer
anderen Funktion im Verein. Wir Trainereltern haben alle so angefangen
und können voller Begeisterung miterleben, wie die Kinder beim Steglitzer SC Südwest
e.V. durch ein aktives Vereinsleben tolle Freundschaften schließen, viel Spaß haben
und tolle sportliche Erfolge genießen. Alles hilft uns, den Kindern eine sehr wichtige und gesunde Ergänzung zum Schulalltag zu bieten.

Wenn Du also der Julian Nagelsmann deines Kindes sein willst - dann übernehmen wir gerne die Kosten für die kurze, aber sehr lehrreiche Trainerausbildung und Du kannst dann unverzüglich deine Mannschaft übernehmen oder unterstützen!
Ganz ehrlich: Die meisten von uns haben so angefangen und hatten auch keinerlei vorherige Trainerausbildung - aber die Liebe zum Fußball und die Freude, Kindern etwas beizubringen und sie zusammenzubringen!
Man gibt etwas von seiner Zeit und bekommt so viel mehr zurück! Garantiert! Wir würden uns sehr freuen, Dich/Euch beim Steglitzer SC Südwest 1947 e.V. begrüßen zu dürfen!
Wir haben sehr viele Kinderanfragen und jetzt brauchen wir dringend motivierte Eltern, die aktiv mitgestalten und sich einbringen!
Ein Anruf, eine Mail oder einfach mal vorbeischauen und „Hallo“ sagen; Wir freuen uns auf Dich und Dein Kind!

|
Wichtige Hinweise zur Beitragszahlung 2025
Werte Sportkameraden, liebe Eltern.
Mitgliedbeiträge, Aufnahmegebühren etc, haben ausschließlich per Banküberweisung bis 31.01.2025 auf das Konto der Fussballabteilung zu erfolgen.
Postbank NL Berlin: DE67 1001 0010 0428 0811 04
Empfänger: SSC Südwest 1947 Fussballabteilung
Verwendungszweck: Name, Vorname und Geburtsdatum des Mitgliedes
Keine Barzahlung!
|
Finale BFV Futsal Meisterschaft der C-Juniorinnen
Bei der Endrunde der BFV Futsal Meisterschaft (C-Juniorinnen) kamen mit Nikolaj Petrovic & Uwe Kynast auch zwei Schiedsrichter des SSC Südwest zum Einsatz. Beide leiteten dann im übrigen auch das spielerisch sehr hochwertige Finale zwischen Hertha BSC und dem 1.FC Union Berlin. Alle eingesetzten SR zeigten eine tolle Leistung.

Glückwunsch an Uwe & Nikolaj…
Möchtest auch DU dich als Schiedsrichter für den Steglitzer SC Südwest engagieren oder hast Fragen rund um das Berliner Schiedsrichterwesen…? Dann sende eine Mail an schiedsrichterobmann@ssc1947.de und
erhalte alle gewünschten Informationen.
|
Saisonabschluss der SSC SR-Gruppe
Grußwort unseres SR-Obmannes Jörg Kurke:
Hallo Miteinander, ich möchte mich bei euch allen, die gestern an unserem Saisonabschluss 2023/2024 teilgenommen haben, ganz herzlich bedanken.
Ihr habt den Abend, bei lecker Gegrilltem, kühlen Getränken, guter Stimmung und tollen Gesprächen zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht… Zudem auch noch viel länger als erwartet. Danke auch an René (der im übrigen für 25 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet wurde).
Schon jetzt freue ich mich auf unser nächstes Treffen, mit hoffentlich noch größerer Beteiligung…Ich bin stolz, der Obmann einer solch coolen SR-Gruppe sein zu dürfen. Schön, dass es euch gibt.

Im Rahmen des Saisonabschluss 2023/2024 der SSC Südwest SR-Gruppe, wurde René Wolfger, für 25 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre im Verein
Möchtest auch DU dich als Schiedsrichter für den Steglitzer SC Südwest engagieren oder hast Fragen rund um das Berliner Schiedsrichterwesen…? Dann sende eine Mail an schiedsrichterobmann@ssc1947.de und
erhalte alle gewünschten Informationen.
|
3 Südwestler für den überregionalen Futsal Spielbetrieb (NOFV) qualifiziert…
Am Wochenende vom 27. - 28.07. trafen sich die NOFV-Futsal-Schiedsrichter zum alljährlichen Einstufungs- und Vorbereitungslehrgang im sächsischen Hohenstein-Ernstthal. Aus Berlin waren Brian-Daryl Coeli, Felipe-Jordi Rahn Bueno, Stefan Schumacher, René Wolfger, Lennard Indlekofer, sowie Jörg Kurke als Beobachter nominiert. Nach erfolgreichem Ablegen des Lauf- und Regeltests konnten die Lehrgangsteilnehmer dem Vorbereitungstopspiel zwischen dem Bundesligisten VfL 05 Hohenstein-Ernstthal und dem tschechischen Erstligisten Bohemia Prag zusehen. Abschließend gab es noch ein spannendes Referat zur Umsetzung des Kapitänsdialogkonzepts im Futsal sowie einen Testlauf für einen Konformitätstest im Futsalbereich.
Wir freuen uns auf eine spannende Saison und wünschen allen Akteuren eine erfolgreiche Spielzeit.

Glückwunsch an die Südwestler René Wolfger & Stefan Schumacher (Schiedsrichter) sowie Jörg Kurke ( SR Beobachter).
Möchtest auch DU dich als Schiedsrichter für den Steglitzer SC Südwest engagieren oder hast Fragen rund um das Berliner Schiedsrichterwesen…? Dann sende eine Mail an schiedsrichterobmann@ssc1947.de und
erhalte alle gewünschten Informationen.
|
Berliner Futsal Pokalfinale 2024 - der SSC Südwest war dabei...
Das Pokalfinale der Futsal-Saison 23/24 zwischen FC Liria Berlin und BSC Eintracht Südring war einpackendes Ereignis. Die Schiedsrichter Brian Coeli, Bozidar „Bobi“ Miljkovic und Abdelazeem Abuzied, leiteten das Spiel jederzeit souverän.

Erste Halbzeit: Südring
führte zur Pause 3:0, dank einer kompakten Defensive und Liria's Fehlern. Zweite Halbzeit: Liria
erzielte in der 33. Minute das 1:3, Südring konterte sofort zum 4:1. Liria
setzte ab der 35. Minute auf einen Flying Goalkeeper und schaffte den Ausgleich
zum 4:4 in der letzten Sekunde. Verlängerung: Liria ging mit 5:4 in
Führung, Südring glich sofort aus. Die Verlängerung endete 5:5. Entscheidungsschießen: Alle Schützen trafen, außer
dem letzten von Südring, den der Torwart von Liria hielt. Endstand: 10:9 für FC Liria Berlin. Herzlichen Glückwunsch an den neuen Pokalsieger 2024! Glückwunsch zur tollen Leistung des SR-Teams und großen Dank an Ali Günseven von Tornado Sport für die
gesponserten Aufwärmshirts. Beide Mannschaften
qualifizierten sich für das Final Four des NOFV am 02.06.2024 in Erfurt.
Möchtest auch DU dich als Schiedsrichter für den Steglitzer SC Südwest engagieren oder hast Fragen rund um das Berliner Schiedsrichterwesen…? Dann sende eine Mail an schiedsrichterobmann@ssc1947.de und
erhalte alle gewünschten Informationen.
|
Halbfinale im Berliner Futsal Pokal 2024 mit Südwest Beteiligung
Am Samstag, den 18. Mai 2024, im 2. Halbfinalspiel
des Berliner Futsal Pokal 2024, waren mit René Wolfger & Bozidar „Bobi“
Mijlkovic, gleich zwei Schiedsrichter des SSC Südwest beteiligt.

In einer hochklassigen Partie zwischen
dem Regionalliga Team von BSC Eintracht Südring I und dem ungeschlagenen
Berliner Meister, Sport-Union Berlin, gab es einen offenen Schlagabtausch in
dem das SR-Team in nichts nachstand. Die Zuschauer auf der Tribüne der
Werner-Ruhemann-Sporthalle, sahen viele packende und zumeist faire Zweikämpfe.
Der unermüdliche Trommler von Sport-Union leistete seinerseits einen Beitrag
zur guten Stimmung während des Spiels… Glückwunsch an alle Beteiligten für die
tolle Leistung.
Möchtest auch DU dich als Schiedsrichter für den Steglitzer SC Südwest engagieren oder hast Fragen rund um das Berliner Schiedsrichterwesen…? Dann sende eine Mail an schiedsrichterobmann@ssc1947.de und
erhalte alle gewünschten Informationen.
|
Pokalfinale der C-Junioren mit Südwest Beteiligung
Am vergangenen Donnerstag (Himmelfahrt) fanden traditionell die Junioren Endspiele
im Berliner Pokal statt. Erfreulich auch Sicht des SSC Südwest, war die Nominierung von unserem JLK Schiedsrichter
Cem-Luca Cakir als Schiedsrichter-Assistent.

Wir
gratulieren zur Nominierung und freuen uns für Cem-Luca.
Möchtest auch DU dich als Schiedsrichter für den Steglitzer SC Südwest engagieren oder hast Fragen rund um das Berliner Schiedsrichterwesen…? Dann sende eine Mail an schiedsrichterobmann@ssc1947.de und
erhalte alle gewünschten Informationen.
|
T O P N E W S - Vom DFB aus Frankfurt am Main
 
René Wolfger (SSC Südwest) konnte heute eine weitere Eignungsprüfung (Konfi-Test & Lauftest) erfolgreich beim DFB ablegen. Begleitet wurde er von Brian Daryl Coeli (Concordia Britz), der ebenfalls die Anforderungen erfolgreich meisterte. Somit bleiben beide weiterhin heiße Kandidaten für den Aufstieg in die Futsal Bundesliga…
Herzlichen Glückwunsch zur erbrachten Leistung und viel Glück für die Aufstiegsentscheidungen.
Möchtest auch DU dich als Schiedsrichter für den Steglitzer SC Südwest engagieren oder hast Fragen rund um das Berliner Schiedsrichterwesen…? Dann sende eine Mail an schiedsrichterobmann@ssc1947.de und
erhalte alle gewünschten Informationen.
|
René Wolfger bei den DFB Futsal-Meisterschaften
Anlässlich, der Deutschen Futsal Meisterschaft der Junioren (A / B / C ), wird unser Kollege, René Wolfger ab heute in Duisburg als Schiedsrichter verweilen. Ihn begleitet Brian Daryl Coeli vom VfB Concordia Britz
Beide sind aktuell im Perspektivkader des DFB und kämpfen um einen möglichen Aufstieg in die DFB Futsal Bundesliga... Euch beiden viel Erfolg und vor allem viel Spaß bei euren Spielleitungen
|
Berliner Schiedsrichter erfolgreich bei der Deutschen Futsalmeisterschaft der Junioren
in Duisburg
Am Wochenende vom 10.03.-12.03. wurden die DeutschenFutsalmeister der A-,B- und C-Junioren in Duisburg ermittelt. Ebenfalls dabei -
René Wolfger (SSC
Südwest 1947 Berlin e.V.) und Brian Coeli, die im Rahmen einer Sichtung für den DFB Futsalschiedsrichter Förderkader als Schiedsrichter amtieren durften. Verteilt auf zwei Turniertagen kamen beide auf jeweils
12 Einsätze und wurden u.a. mit der Leitung eines Final- bzw. Halbfinalspiels
betraut. Aufgrund ihrer Leistungen wurden beide zur weiteren
Sichtung am darauffolgenden Donnerstag nach Frankfurt auf den DFB Campus
eingeladen und legten dort eine weitere praktische und theoretische Leistungsprüfung
ab. Diese konnten beide mit einem positiven Ergebnis abschließen und wurden
somit in den DFB Futsalschiedsrichter Förderkader aufgenommen.
Wir wünschen beiden viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben!

Viel gelernt und Spaß dabei gehabt: René Wolfger SSC Südwest (l.) und Brian-Daryl Coeli (r.) durften bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Futsal ihr Können unter Beweis stellen. Foto:privat/Wolfger
|
René Wolfger beim U19-Futsal-Turnier in Duisburg
Am
vergangenen Wochenende fand in Deutschlands größter Sportschule Duisburg /Wedau das U19-Sichtungsturnier statt. An diesem Turnier nahmen etlicheFutsal-Landesauswahlmannschaften der Republik teil. Hierbei handelt es sich um
eine abgespeckte Variante des früheren DFB-Futsal-Länderpokal. Der
Hintergrund des Sichtungsturniers war die neue
U19-Futsal-Nationalmannschaft, die möglicherweise schon im Herbst in die EM-Qualifikation starten soll. Die endgültige Entscheidung, ob dieses Projekt tatsächlich umgesetzt wird, wird auf dem DFB-Bundestag im März getroffen.
Erfreulich
aus Sicht der Berliner Schiedsrichter, war die Teilnahme von René Wolfger (SSC
Südwest 1947 Berlin e.V.). Zunächst als Nachrücker vorgesehen, wurde er wegen
einer Absage kurzfristig nachnominiert. Somit konnte er in den zwei Tagen seine
Qualität unter Beweis stellen und für sich viel tolle Eindrücke mit nach Berlin
bringen. Es bleibt zu hoffen, dass auch in Zukunft noch weitere Berliner
Futsal Schiedsrichter ihr Können zeigen dürfen, dass sie in teils jahrelangem
Einsatz im regelmäßigen Futsal-Spielbetrieb erworben haben. (12.12.2002 / Jörg Kurke)

Bild privat
|
NOFV-Futsal Einstufungslehrgang mit SSC Südwest Beteiligung

Pawlowski, Yagci, Wolfger, Rahn-Bueno, Stolze, Schumacher, Coeli, Kurke v.L.n.R (Foto / Kurke)
Bereits am vergangenen
Wochenende (30.und 31. August 2022) weilten die Futsal-Schiedsrichter und
Beobachter des NOFV traditionell in Hohenstein-Ernstthal zur obligatorischen
Einstufungsüberprüfung.
Am Samstag wurde neben der
körperlichen Fitness wurde auch die Regelkenntnis überprüft. Außerdem gab es
ein Testspiel welches durch ein gemischtes SR-Team (Sachsen / Brandenburg /
Berlin) geleitet und beobachtet wurde. Der Abend wurde mit einigen
Kaltgetränken, angeregten und teilweise tiefgründigen Gesprächen verbracht undteilweise erst nach Mitternacht beendet.
Am Sonntag ging es nach demFrühstück wieder in den Tagungsraum. Im ersten Abschnitt wurde die Spielleitung
des Vortages durch den Beobachter und die anderen Teilnehmer ausgewertet und
Lösungen für die erkannten „Schwächen“ erläutert. Es folgten Berichte des
Staffelleiters/Spielleiters und des SR-Ansetzers. Die FIFA Futsal Schiedsrichter
Jakob Pawlowski und Christian Gundler gaben einen ausführlichen Einblick in das
Leben eine Futsal-Bundesliga Schiedsrichters und präsentierten einigeinteressante Fauxpas der ersten Saison in kurzen Videos.
Für einen praktischen Teilwurde dann nochmals die Sporthalle aufgesucht. Hier wurde in zwei Gruppen
sowohl das Stellungsspiel als auch die Zeichengebung bearbeitet. Wichtige und
sinnvolle Tipps sowie praktische Hinweise (Eselsbrücken) wurden aufgezeigt um
mögliche Fehler zu vermeiden. Nach dem obligatorischen Foto,
beendete Markus Scheibel (SR-Ansetzer) offiziell den Lehrgang und bat zum
Mittagessen in Vereinsgaststätte von HOT. Im Anschluss begaben sich alle
Teilnehmer auf die Heimreise.
Erfreulich für den Steglitzer SCSüdwest, dass das NOFV-Futsal Schiedsrichterteam aus Berlin mit vier
Sportskameraden besetzt ist. Hierzu zählen: René Wolfger, Berk Yagci &
Stefan Schumacher sowie Jörg Kurke als Beobachter.
|
Ehrung für Matthias "The Hightower" Schütt
In Anerkennung
seiner Treue und Verdienste für und um die Jugendfußball-Abteilung des Steglitzer Sport Club Südwest von 1947 e.V. Berlin wurde unser Sportkamerad MatthiasSchütt am 28. Januar 2022 mit dem Ehrenschild ausgezeichnet

Foto: Carsten Wedemeyer (Matthias mit unserem Abteilungsleiter Thomas)
|
Vereinsmanager Ausbildung
Vom März bis Juni 2021 hat unser Jugendleiter Carsten Wedemeyer am DFB-Pilotprojekt
Vereinsmanager C Ausbildung erfolgreich teilgenommen. Am 7. September 2021
wurde ihm vom BFV das Zertifikat für das Profil Jugendleitung überreicht.

Die
tägliche Vereinsarbeit stellt die in der Mehrheit ehrenamtlich tätigen
Mitarbeiter/innen in den Fußballvereinen zunehmend vor große Herausforderungen.
Besonders Vorstandsmitglieder und weitere engagierte Funktionsträger, in den
Vereinen, spüren vermehrt die zunehmende Komplexität der Sachverhalte in der
täglichen Vereinsarbeit. Um die weiter wachsenden Herausforderungen bewältigen
zu können, bietet der Berliner Fußball-Verband die Vereinsmanager C Ausbildung
an.
Im
Rahmen des Pilotprojekts werden zwei Vertiefungsrichtungen angeboten, zum einen
steht die Basisqualifikation Jugendleiter und die Basisqualifikation
Abteilungsleiter Fußball zur Auswahl. Die Ausbildung erfolgt ausschließlich
online, über die EduBreak-Plattform vom DFB. Die Teilnehmer haben dort die
Möglichkeit sich über die vermittelten Inhalte mit den anderen Teilnehmern
auszutauschen und werden darüber hinaus von fachkundigen Referenten betreut.
|
Preview.
|